SPD-Fraktion im Kreistag des Landkreises Osnabrück

Willkommen auf der Internetseite der SPD-Fraktion im Kreistag des Landkreises Osnabrück. Hier
finden Sie gebündelt alle Informationen zu unserer parlamentarischen Arbeit sowie unseren
Abgeordneten und vieles mehr.

Pressemitteilungen

SPD/UWG-Gruppe für Anpassung der Gedenkstättenförderung

SPD/UWG-Gruppe für Anpassung der Gedenkstättenförderung

Bereits im vergangenen Frühjahr wurde die SPD/UWG-Gruppe von der notwendigen Anpassung der Fördersumme ab 2023 überzeugt. Dr. Michael Gander, Geschäftsführer der beiden Gedenkstätten Augustaschacht in Hasbergen und Gestapokeller in Osnabrück, führte die Besuchergruppe...

Förderbewilligung für das Projekt MOIN+ erteilt

Förderbewilligung für das Projekt MOIN+ erteilt

Nach der Bewilligung des Projektes MOIN+ kann jetzt die Planungsphase und anschließend die zweijährige Umsetzung beginnen. „Ob das Modellprojekt MOIN+ ein Erfolg wird, liegt einzig in der Hand der Bevölkerung in den Kommunen“, so Thomas Rehme, Vorsitzender der...

SPD/UWG-Gruppe sagt dem Jugendring volle Unterstützung zu

SPD/UWG-Gruppe sagt dem Jugendring volle Unterstützung zu

Im Rahmen der Förderung der Jugendarbeit erhalten die Teilnehmenden von Jugendfreizeiten laut Richtlinie vom Landkreis Osnabrück jeweils 3 Euro pro Tag, von Lehrgängen 7 Euro pro Tag und von Bildungsmaßnahmen 4 Euro pro Tag. Diese Zuschussbeträge sind im Corona-Jahr...

TOP-THEMA: Energiekrise

Unser TOP-THEMA informiert in unregelmäßigen Abständen über eine aktuelle Thematik, für das sich die SPD-Kreistagsfraktion einsetzt. In der Regel wird ein chronologischer Ablauf skizziert: von der Idee, über die Stationen der Beratungen bis hin zur entdgültigen Entscheidung im Kreistag. 

Haushalt 2022

Der Produkthaushalt beinhaltet die Einnahmen und Ausgaben, die Schulden und die Invesitionen für das jeweilige Haushaltsjahr. Vorab werden in den Haushaltsberatungen über maßgebliche Anträge beraten, die dann in den Fachausschüssen diskutiert werden.  

Der Produkthaushalt des Landkreises Osnabrück, der in jedem Frühjahr vom Kreistag verabschiedet wird, dient als wichtiger Bestandteil unserer kommunalpolitische Arbeit.