Nach einem Rundgang im Parlamentsgebäude des Niedersächsischen Landtages in Hannover tauschten sich die mitgereisten SPD-Kreistagsabgeordneten mit einigen SPD-Mitgliedern der Landtagsfraktion bzw. Regierung über Themen aus, die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Landkreis Osnabrück stehen. Dazu gehörten die Tagesbildungsstätten, die Erbpachtfolgeverträge (insbesondere die von der Klosterkammer) und die Zukunft der Volkswagen AG und des Automobilstandorts Niedersachsen, im Speziellen des Standortes Osnabrück.

Jutta Olbricht, Vorsitzende der SPD/UWG-Gruppe im Kreistag, sah sich darin bestätigt, dass über so wichtige Themen auch mal vor Ort mit den zuständigen Ansprechpartnern diskutiert werden müsse. „Es zeigt, wie wichtig uns all diese Punkte sind.“ Guido Pott, zuständiger Landtagsabgeordneter für den Wahlbereich des Landkreises Osnabrück freute sich sichtlich über den Besuch und stand seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreistag zu jedem Themenbereich Rede und Antwort. „Auch wenn keine endgültigen Lösungen präsentiert werden können“, so Werner Lager, stellvertretender Landrat, „sehen wir die Themen hier in Hannover in guten Händen.“

Zum Abschluss verfolgten die Besucherinnen und Besucher noch eine Plenardebatte, zu den Fragestellungen, wie die Landesregierung dem Wohnraummangel für Familien entgegenwirken will und welche Rahmenbedingungen für Lkw-Transporte verbessert werden müssen, um den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen.