Im Zuge der Umwandlung des Marienhospitals Ankum-Bersenbrück in ein regionales Gesundheitszentrum werde laut Geschäftsführung auch die Notfallversorgung eingeschränkt. „Das können wir nicht so hinnehmen,“ empört sich Detert Brummer-Bange, Vorsitzender der UWG-Kreistagsfraktion. Wichtig sei für ihn als Vorsitzender des Ausschusses für Feuerschutz, Integration und Ordnung die Beibehaltung des 24/7-Notarztdienstes am Standort Ankum. „Als erste Reaktion haben wir eine Anfrage an die Kreisverwaltung gestellt, um zu erfahren, welche Auswirkungen die Umwandlung der Niels-Stensen-Klinik auf die notärztliche Versorgung hat.“ Erst im vergangenen Jahr wurden mit allen Kliniken und dem Landkreis Osnabrück Verträge geschlossen, um die Notarztstandorte im Landkreis Osnabrück flächendeckend und dauerhaft zu sichern. „Das muss auch in Zukunft gewährleistet sein,“ fordert Thomas Rehme, Vorsitzender der SPD/UWG-Gruppe. „Die geplante Umwandlung des Marienhospitals in Ankum darf nicht zu Lasten der Notarztversorgung im Nordkreis führen.“
Kategorie
Neueste Beiträge
- Kreistag im März trifft Entscheidung über die Zukunft des Modellprojektes21. Januar 2025
- SPD-Fraktionsvorstände von Stadt und Landkreis im Austausch über regionale Zusammenhänge17. Januar 2025
- Olbricht: Neuer Recyclinghof in Wallenhorst kann im Februar an den Start gehen14. Januar 2025
- Olbricht fordert mehr Tempo beim Glasfaserausbau11. Dezember 2024
- Olbricht begrüßt Weiterführung des Projektes Babylotsen – Beratungsbedarf weiterhin hoch5. Dezember 2024