Im Rahmen einer Gruppensitzung, auf der die Themen Arbeitgebermarke des Landkreises Osnabrück und der Hafen Wittlager Land auf der Tagesordnung standen, nahmen die Mitglieder die gut erhaltene Wassermühle des Heimatvereins Kettenkamp in Augenschein. Zur sogenannten Telgkamps Mühle gehören ein Steinbackofen und ein weiteres Fachwerkhaus, das zur Darstellung verschiedener Mühlentechniken sowie für Ausstellungen genutzt wird. „Hier wird am zweiten Pfingsttag, am 20. Mai, wieder viel los sein,“ verkündet Werner Lager, stellvertretender Landrat und SPD-Kreistagsmitglied aus Kettenkamp. Denn anlässlich des 31. Deutschen Mühlentages lädt der Heimatverein zu Kaffee und Kuchen ein. Außerdem wird die Volkstanzgruppe auftreten und frisches Brot angeboten. „Wenn nicht gerade Kreispolitiker zu Gast sind oder der Mühlentag gefeiert wird, ist die Mühle und ihre Kulisse auch beliebter Ort für Trauungen. Für Thomas Rehme, Vorsitzender der SPD/UWG-Gruppe im Kreistag, sind Besuche in den Orten des Landkreises immer ein schöner Anlass um die Touristischen Highlights der Region kennenzulernen.
Kategorie
Neueste Beiträge
- SPD-Fraktionsvorstände von Stadt und Landkreis im Austausch über regionale Zusammenhänge17. Januar 2025
- Olbricht: Neuer Recyclinghof in Wallenhorst kann im Februar an den Start gehen14. Januar 2025
- Olbricht fordert mehr Tempo beim Glasfaserausbau11. Dezember 2024
- Olbricht begrüßt Weiterführung des Projektes Babylotsen – Beratungsbedarf weiterhin hoch5. Dezember 2024
- SPD/UWG-Gruppe und BürgermeisterInnen treffen sich im neuen Rathaus Hasbergen4. Dezember 2024