„Durch die Wiedervernässung unserer Moorflächen leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz,“ so Karl-Georg Görtemöller, umweltpolitischer Sprecher der SPD/UWG-Gruppe im Kreistag. „Um den Prozess zu beschleunigen, wurde jetzt von uns ein Antrag auf den Weg gebracht, der beinhaltet, neben einem Moorkataster weitere Maßnahmen prüfen zu lassen, um potentielle Flächen in den Besitz der öffentlichen Hand zu bringen,“ so Görtemöller weiter. Er freue sich besonders über das einstimmige Votum im Fachausschuss Umwelt und Energie. Man habe fraktionsübergreifend erkannt, dass es notwendig sei, möglichst viele Flächen vorzuhalten, wenn es zum Flurneuordnungsverfahren kommt. Daher müsse schon jetzt darauf hingewirkt werden, erläutert Görtemöller, dass die Niedersächsische Landesgesellschaft (NLG), möglichst viele Flächen erwirbt, die dann zum passenden Zeitpunkt als Tauschflächen zur Verfügung stehen. Dem abschließenden Kreistagsbeschluss zur Beschleunigung beim Moorschutz dürfte daher nichts im Wege stehen, zeigt sich Görtemöller zuversichtlich.